Der Philharmonische Chor tritt vor allem in den Sinfoniekonzerten des Philharmonischen Orchesters und den Mozartkonzerten des VdM auf. Bisweilen veranstaltet er auch selbst Konzerte.
Zum hundertsten Geburtstag des Chores 2019 konnte ein reichhaltiges Programm ablaufen, danach machte die Pandemie alle Versuche einer kontinuierlichen Fortführung zunächst zunichte. Seit Herbst 2021 ist die Regelmäßigkeit in Probenarbeit und Aufführungen zurückgekehrt.
Das letzte Konzert des Chores in der Spielzeit 2023/24 war mit der 2. Sinfonie von Gustav Mahler gleichzeitig das Abschiedskonzert des hoch geschätzten GMDs Benjamin Reiners. Bejubelt wurde auch das erste Konzert unter dem Nachfolger Gabriel Feltz, in dem der Chor mitwirkte.
Im Mai 2025 trat der Chor unter seinem Leiter mit einer Messe von Hummel auf. Im Juni sang er zusammen mit dem Opernchor das 40-stimmige Spem in alium von Thomas Tallis.
Seit August 2021 wird der Chor von Gerald Krammer, Chordirektor der Kieler Oper, einstudiert. Die Proben finden gewöhnlich am Dienstag Abend statt. Terminverlegungen werden über das Internet bekannt gegeben.
Die Stimmbildung der Chormitglieder im Einzel- und Gruppenunterricht parallel zu den Chorproben hat seit Anfang 2018 Marina Fideli übernommen.
Neue Sänger sind stets willkommen. Interessenten können sich an den Vorstand oder den Chorleiter wenden oder einfach zur nächsten Probe im Opernhaus vorbeischauen.
07.12.2025
Weihnachtskonzert
12.12.2025
Weihnachtslieder im Citti-Park
02.01.2026
Beethoven: 9. Sinfonie
11.01.2026
Orff: Carmina burana
14.06.2026
Mascagni: Cavalleria rusticana (konzertant)
Die Liste bisheriger Aufführungen des Chores erlaubt gezieltes Suchen nach Stücken und Mitwirkenden.
Der Chor ist Mitglied im
Am 17.03.2024 wurde dem Chor vom Bundespräsidenten die Zelter-Plakette verliehen.